Beiträge von webmasterfehraltorf
Unsere Mauersegler
Nach einer langen Reise werden die Mauersegler Ende April von ihrem Winterquartier im südlichen Afrika nach Mitteleuropa in ihre Brutgebiete zurückkehren.Sie sind Koloniebrüter, ausgesprochen standorttreu und wählen Jahr für Jahrdenselben…
WeiterlesenSegler und Schwalben – Die Herausforderung im Jahr 2021
Segler und Schwalben – in der Gemeinde Fehraltorf sind Mauersegler, Mehl- und Rauchschwalben angesprochen – werden aus ornithologischer Sicht für einige Zeit im Mittelpunkt stehen. Die Lebensbedingungen dieser drei, zur…
WeiterlesenTauben im Siedlungsraum – Segen oder Plage?
Tauben im Siedlungsraum: Strassen-, Türken- und Ringeltauben sind angesprochen. Die Strassentaube: Die Färbung des Gefieders ist vielfältig. Graublaue, metallisch grüne, braune, weisse und schwarze Farbtöne sowie daraus sich ergebende Variationen…
WeiterlesenWenn die Nacht zum Tag wird
Unbestritten, wenn uns die Nächte endlos lang erscheinen, kommt uns die Weihnachtsbeleuchtung wie gerufen. Hier leuchtet ein Weihnachtsbaum, dort blinkt am Balkongeländer ein Rentier samt Schlitten und Weihnachtsmann und gleich…
WeiterlesenRückblick auf die erfolgreiche Riedpflege vom 19. September 2020 am Hungerseeli
Wie jedes Jahr führte der Verein «Natur und Umwelt Fehraltorf» die Riedpflege am Hungerseeli durch. Bei gutem Spätsommerwetter und angenehmen Temperaturen legten sich 27 Personen ins Zeug. Unter ihnen auch…
WeiterlesenNeuigkeiten zu den Neophyten in Fehraltorf
Auch in diesem Jahr ist der Verein Natur und Umwelt Fehraltorf ausgerückt und den Neophyten an den Kragen gegangen. An diversen Anlässen haben unsere zupackenden Vereinsmitglieder Berufkraut, Adlerfarn, Drüsiges Springkraut…
Weiterlesen