Beitrag über den Rotmilan im Fehraltörfler, Mai 2022, von unserem Mitglied Beat Germann.
Das Jahr neigt sich zu Ende. Ein passender Moment, die Riedpflege in Revue passieren zu lassen. Begleiten Sie uns auf diese kurze Fotoreportage unserer jährlichen Arbeit im Hungerseeli und vielleicht…
Nun hängt es da, das schöne Vogelhäuschen. Nur, wer nistet darin? Je nach Vogelhaustyp sind dies unterschiedliche Bewohner. Jeder Vogel hat seine spezifischen Bedürfnisse und verwendet unterschiedliches Material. Wussten Sie…
Die Gemeinde informierte am 22. November 2021, dass das Bauprojekt Westernreithalle Barmatt zurückgezogen wurde.
In der Barmatt steht ein Bauprojekt für eine weitere Reithalle an. Die Barmatt ist eine der letzten Erholungszonen in Fehraltorf und seit Jahrhunderten Lebensraum einer prächtigen Linde. Und um diese…
Am diesjährigen Problempflanzentag, bei welchem sich die Gemeinde Fehraltorf gemeinsam mit dem Verein Natur und Umwelt Fehraltorf der Problempflanze Adlerfarn gewidmet hat, zeigt sich, dass unser regelmässiger Einsatz Wirkung zeigt.…
Am Dienstagabend, 8. Juni 2021 trafen sich neun regenfeste Helfer*innen, um die noch vorhandenen Stauden und Sträucher des Frühlingsmärts 2021 im Industriegebiet Fehraltorf einzupflanzen. Die eingepflanzten Hecken bestehen aus heimischen…
Seine Stimme verrät ihn: den Sumpfrohrsänger. Er ist zurück von einer langen Reise, die ihn von Afrika (Kenia) zu uns geführt hat. Bereits im August jedoch wird sich sein angeborener Zugimpuls bemerkbar machen und er bricht wieder auf ins Winterquartier, nachts und ganz allein.
Der Frühlingsmärt in Fehraltorf war für uns ein toller Erfolg! Wir danken für die spannenden Gespräche und besonders für die vielen gebrachten Neophyten, die bei uns gegen heimische Pflanzen eingetauscht…