Die Tagfalter gehören zu den bekanntesten Insektengruppen mit 212 nachgewiesenen Arten in der Schweiz. Leider sind mehr als die Hälfte davon auf der Roten Liste als gefährdet oder potenziell gefährdet eingestuft.
Die kantonalen Fledermausschutz-Beauftragten des Kantons Zürich suchen Interessierte, die ihr Team bereichern – als ehrenamtliche lokale Fledermausschützende, die sich auf der Gemeindeebene für die fliegenden Säuger einsetzen. Sind Sie interessiert?…
Das Männchen lässt sich einfach bestimmen: grünliches Gefieder, kräftiger, kegelförmiger,blass-rosaroter Schnabel, leuchtend gelbe Handschwingen. Beim Weibchen sind die Farbenmatter und die Zeichnung weist weniger Kontraste auf. Mit seinem unermüdlichen, langgezogenen…
Ursi Sonderegger und Susi Huber, die beiden Fledermaus-Schützenden von Fehraltorf und Pfäffikon, haben durch den Abend geführt und uns viel Wissenswertes über die Königinnen der Nacht vermittelt.
Beitrag über den Rotmilan im Fehraltörfler, Mai 2022, von unserem Mitglied Beat Germann.
Das Jahr neigt sich zu Ende. Ein passender Moment, die Riedpflege in Revue passieren zu lassen. Begleiten Sie uns auf diese kurze Fotoreportage unserer jährlichen Arbeit im Hungerseeli und vielleicht…
Nun hängt es da, das schöne Vogelhäuschen. Nur, wer nistet darin? Je nach Vogelhaustyp sind dies unterschiedliche Bewohner. Jeder Vogel hat seine spezifischen Bedürfnisse und verwendet unterschiedliches Material. Wussten Sie…