Aktuelles

Beseitigung der Problempflanzen in den Naturschutzgebieten

1. Mai - 30. September

In unseren Naturschutzgebieten entfernen wir an 2 Abenden Neophyten. Details zu Datum und Zeit folgen, da die Einsätze witterungs- und vegetationsabhängig sind. Mitbringen: gute Schuhe, Handschuhe, Mückenschutz, Velo. Auf unserer…

Schmetterlinge – zart und gefährdet!

16. April 2023

Die Tagfalter gehören zu den bekanntesten Insektengruppen mit 212 nachgewiesenen Arten in der Schweiz. Leider sind mehr als die Hälfte davon auf der Roten Liste als gefährdet oder potenziell gefährdet eingestuft.

Fledermausschützende gesucht!

26. März 2023

Die kantonalen Fledermausschutz-Beauftragten des Kantons Zürich suchen Interessierte, die ihr Team bereichern – als ehrenamtliche lokale Fledermausschützende, die sich auf der Gemeindeebene für die fliegenden Säuger einsetzen. Sind Sie interessiert?…

Der Grünfink – ein munterer Geselle

26. Februar 2023

Das Männchen lässt sich einfach bestimmen: grünliches Gefieder, kräftiger, kegelförmiger,blass-rosaroter Schnabel, leuchtend gelbe Handschwingen. Beim Weibchen sind die Farbenmatter und die Zeichnung weist weniger Kontraste auf. Mit seinem unermüdlichen, langgezogenen…

Der Verein Natur und Umwelt Fehraltorf kümmert sich seit vielen Jahren um die Natur in unserer Gemeinde. Wir nehmen uns der Neophytenproblematik an, unterstützen die heimische Vogelwelt, sorgen uns um die Amphibien oder helfen mit unserer Occassions-Velobörse, einen respektvollen Umgang mit unseren Ressourcen aufzuzeigen. Daneben sind wir auch lokalpolitisch tätig, damit die Natur in und um Fehraltorf erhalten bleibt.

Unser Programm

Wollen Sie sich aktiv für die Natur einbringen? Hier finden Sie unsere Aktivitäten und unser Jahresprogramm.

Unsere Arbeit

Der Verein Natur und Umwelt Fehraltorf ist vielseitig aktiv. Hier erfahren Sie mehr über unsere Einsatzgebiete.

Eindrücke aus Fehraltorf